Viel passiert, die letzten Wochen...

Was ist da nicht alles passiert, im April und Mai 2023! WohnWerk war wieder unterwegs und auch am und im Haus hat sich einiges getan! Wir fassen zusammen: 

Nach einiger (!) Zitterpartie um den Bodenaufbau sind nun alle Lüftungsrohre in der Schüttung versteckt, die Klettmatte angebracht, die Schläuche der Fußbodenheizung verlegt und der Estrich fängt an zu trocknen. 

Um mal wieder was ohne Haus und Workshops zu machen, haben wir uns im kleinen Kreis zum Minigolf und Picknick auf dem Spielplatz im benachbarten Ilvesheim verabredet. Ein schöner Nachmittag!

Gleich darauf noch ein Treffen - halb Arbeit, halb Freizeit. In der Kulturkirche "PX de Dom" in Sandhofen beim Jazz-Frühschoppen haben wir uns Anregungen fürs "Machbar" geholt und Stühle probegesessen. 

Die BUGA23 ist eröffnet und wir feiern mit! Einige Fördermitglieder haben uns bei einer Führung über das Spinelligelände begleitet und so gab es ein Kennenlernen nicht nur der Blumenschau. Vielen Dank!

Endlich ist das Gerüst weg! Es fühlt sich an wie ein Meilenstein, dass wir unser Haus ohne Metallgerippe anschauen dürfen. Noch fehlende Fassadenarbeiten werden vom Laubengang aus erledigt. 

Die Photovoltaikanlage liegt auf dem Dach
Die Südseite des WohnWerk-Hauses ohne Gerüst

WohnWerk auf Reisen

In den letzten Wochen waren viele organisatorische Entscheidungen zu treffen, Probleme auf der Baustelle zu lösen und Anträge zu bearbeiten. Trocken. Anstrengend. Es war also mal wieder Zeit für uns als Gemeinschaft. Wir haben also unsere Taschen gepackt und gemeinsam ein wunderschönes Wochenende im pfälzischen Klingenmünster verbracht. 

Mitglieder der Genossenschaft im Februar 2023

 Abseits vom Baustellentrubel haben wir uns Zeit für Fragen genommen, die in den wöchentlichen Videoterminen zu kurz kommen: Was bedeutet für Dich Gemeinschaft? Was erhoffst Du Dir? Was bereitet Dir Bauchschmerzen? Ganz schön spannend, wie unterschiedlich wir alle sind und denken! 

Neben den großen Diskussionen war auch Mal wieder Zeit miteinander im Kleinen ins Gespräch zu kommen und sich beim gemeinsamen Essen besser kennenzulernen. 

Unsere Neuzugänge - ja, wir sind endlich vollständig! - stellten sich als musikalisch heraus und beim Spaziergang auf die Burg kam der Sport nicht zu kurz. Mit Teamgeist und neuer Motivation gehen wir jetzt wieder die Herausforderungen an der Baustelle an und träumen von unserem gemeinschaftlichen Zusammenwohnen! 

Wohnungen vergeben! 

Wir sind vollständig! Seit Februar 2023 sind alle 10 Wohnungen und der Gewerberaum im Erdgeschoss vergeben. 

Wir nehmen leider keine Personen mehr auf eine Warteliste auf. Sobald eine Wohnung frei ist, veröffentlichen wir das neu, z.B. hier, auf nebenan.de oder in einer Nachricht an Fördermitglieder unserer Genossenschaft. 

Neugierig, wie man ein Ökohaus baut? 

Wir bieten Euch Interessierten gerne Führungen zum Thema grünes Haus und/oder zum Thema gemeinschaftliches Bauen und Wohnen an.

Wer sich vorab über die Grundrisse informieren mag, findet sie unter Links & Downloads.

Führung über die Baustelle 

Am Samstag, 4. März 2023 um 15 Uhr führen wir wieder eine Gruppe von Interessierten über unsere Baustelle. Gerne darfst Du Dich uns anschließen.

Melde Dich bitte über unser Kontaktformular an. Dann werden wir Dir die Eckdaten für unser Treffen zukommen lassen. 

Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!

Investieren Sie in Nachhaltigkeit!

Sie suchen eine nachhaltige Geldanlage? 

Unterstützen Sie uns mit einer Fördermitgliedschaft und einem privaten Nachrangdarlehen und profitieren Sie von einer Verzinsung bis zu 2% p.a..

Weitere Informationen zu Fördermitgliedschaften und Darlehen gibt es unter Investieren.

Informationsveranstaltung zu Fördermitgliedschaften 

Aktuell ist kein konkreterTermin für diese Veranstaltung geplant. Meldet Euch gerne bei uns, dann informieren wir Euch, sobald ein neuer Termin feststeht.

Wir stellen unsere Gruppe und unser Projekt vor, informieren über unsere Fördermitgliedschaften und über Zinsen für Darlehen von Investierenden, berichten von aktuellen Entwicklungen und beantworten Fragen. 

Das Fördermitgliedertreffen findet online als Videokonferenz statt. Wir bitten um Anmeldung über unser Kontaktformular. Die Einwahldaten zu dem Onlinetreffen werden wir kurz vor dem Termin an alle angemeldeten Teilnehmer versenden.

Wir sind gespannt aufs erste Kennenlernen!


Gemeinsames Wochenende im Odenwald

Und wieder waren wir WohnWerker auf Reisen. Diesmal ging es in ein Landschulheim im Odenwald. Und weil es das Wetter gut mit uns  meinte, konnten wir uns an zwei goldenen Herbsttagen einfach mal Zeit für uns nehmen. 


Nach knapp drei Jahren Pandemie und etlichen Videokonferenzen kennen wir nun den Blick in die Arbeits- und Wohnzimmer der anderen sehr genau, doch ein wirklich persönliches Kennenlernen und Grundsatzdebatten funktionieren einfach besser, wenn man sich gegenübersitzt.
 

Gemeinsam haben wir gespielt, geschlemmt, gelacht, Wanderungen gemacht und vor allem diskutiert. Wir hatten die Möglichkeit wichtige Themen einmal ganz ausführlich zu erarbeiten und uns auf einer persönlichen Ebene nochmal näher kennenzulernen. Bei all den organisatorischen Fragen, die tagtäglich rund um die Baustelle zu klären sind, tat es gut auch, konzeptionellen Fragen und der Gemeinschaft an sich Zeit zu widmen.  


Wir alle sind uns einig – das wollen wir nochmal! 

Besuch beim Wohnprojekt "Blü17" in Wiesbaden

Mit der Bahn haben wir WohnWerker uns auf den Weg nach Wiesbaden gemacht. Dort wollten wir uns einmal das schon bestehende Wohnprojekt "Blü17" der Gemeinschaftlich Wohnen eG anschauen. Wir wurden herzlich empfangen und haben im Gemeinschaftsraum gemeinsam zu Mittag gegessen. Hier fiel uns gleich die erste Parallele auf, auch bei uns wird es einen großen Gemeinschaftsraum mit Küche geben.

Ansonsten könnten die Häuser wohl kaum unterschiedlicher sein: In Wiesbaden wurden ein wunderschöner Altbau mit großer Liebe zum Detail renoviert und strahlt eine Menge Behaglichkeit und Charakter aus. Gleichzeitig spielen dort Themen wie Isolierung, Heizquellen und Bausubstanz eine große Rolle.

Während wir zwar keine geschichtsträchtigen Kellergewölbe in unserem Neubau vorweisen können, hatten wir von Anfang an die Möglichkeit schon in der Planung höchste Klimastandards umzusetzen, auf alternative Energiequellen wie Photovoltaik und Erdwärme zu setzen und alle Räume passgenau auf unsere Bedürfnisse zuzuschneiden.

Bei allen baulichen Unterschieden waren wir uns doch inhaltlich ganz nahe. Im Austausch über Planungstreffen, Selbstorganisation und gemeinschaftliche Aktivitäten konnten wir eine Menge voneinander lernen und viele gute Ideen für unser zukünftiges Zusammenleben mitnehmen.

Wir sagen DANKE für die Gastfreundschaft und den tollen Nachmittag!

Richtfest! 

Hurra, der Holzbau ist geschafft! Am 05. Oktober 2022 fand das Richtfest für unser außergewöhnliches Haus statt! Bei schönstem Herbstwetter haben wir mit ca. 50 Gästen zu diesem wichtigen Meilenstein das erste Fest in unserem zukünftigen Veranstaltungsraum, dem Machbar gebührend gefeiert.  

Nach einer schönen Dankesrede unserer Vorständinnen wurde traditionsgemäß ein Richtspruch vorgetragen, ein Schnapsglas geleert und vom Haus geworfen. Pflichtbewusst ging das Schnapsglas zu Bruch um uns für die Zukunft Glück zu bringen. Na, dann kann ja nichts mehr schief gehen! 

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde viel gelacht, geschlemmt und von zukünftigen Festen geträumt. Der rundum gelungene Abend war eine wunderbare Belohnung für alle die Mühen und Hindernisse, die wir in den letzten Monaten und Jahren überwinden mussten. Wir freuen uns auf viele weitere Feste mit unserer Hausgemeinschaft und unseren zukünftigen Nachbarn aus dem Quartier.  

Zeitkapsel verbuddelt!

Nicht nur der Bagger hat auf unserem Grundstück Löcher gegraben, auch wir haben im Mai gemeinsam einmal kurz die Schaufeln geschwungen. Statt eines Grundsteins haben wir eine Zeitkapsel hinter unserem Haus verbuddelt. Sie enthält ein Foto unserer Gruppe beim Spatenstich, eine Zeitung, Pläne des Hauses und des Viertels und gemalte Bilder und Steine unserer Kinder.  

Außerdem konnten wir Pandemiezeitzeugen es uns nicht verkneifen, eine Maske und einen Coronaschnelltest mit in die Metalldose zu packen.

Wir gehen natürlich davon aus, dass unser Haus lange stehen bleibt und die Kaspel nicht so bald geborgen wird, hoffen aber auch, dass die Hobbyarchäolog:innen der Zukunft ihre Freude daran haben werden. 

Ein neuer Stadtteil entsteht

Hand in Hand wird der Park der Bundesgartenschau zusammen mit dem angrenzenden neuen Stadtteil Spinelli verwirklicht. Und wir sind mittendrin dabei! Das Haus Wohnwerk bietet dem neuen Quartier einen eigenen 70m² Veranstaltungsraum für Vereine, Kurse, Kultur und Feiern. 
Dieser Veranstaltungsraum, die "Machbar" ist vom Park nur durch eine Glasfassade getrennt, sie öffnet sich nach außen und bietet den Spinelli Bewohnern Raum für gemeinsame Aktivitäten. Sie soll helfen, dass dieser neue, spannende Stadtteil von Anfang an besser zusammen wächst! 
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Ideen und Interesse haben, den Raum ab Sommer 2023 zu nutzen. 

Mehr Beton gibt es bei uns nicht!

Unser Haus wird in konsequenter Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Nur der Keller und das Treppenhaus mit Aufzugsschacht wird aus statischen und brandschutz-technischen Gründen aus Beton gebaut. Der ganze Rest besteht aus Holzwänden und Holzdecken. Und einer Menge Technik, um den anspruchsvollen KfW40Plus-Standard zu erreichen. 

Liebe Interessentinnen und Interessenten!

Im vergangenen Jahr haben wir einen riesigen Schritt zur Realisierung unseres Projektes gemacht! Wir haben die Planungen konkretisiert, die Finanzierung gesichert, das Grundstück gekauft, die Baugenehmigung erhalten und die Hauptgewerke vergeben. Seit Februar 2022 rollen die Bagger auf der Baustelle und unser Projekt wird endlich Realität. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr!

Habt Ihr Interesse an einer freien Wohnung oder an der gewerbliche Fläche an der Promenade? Möchtet Ihr uns mit einem privaten Nachrangdarlehen unterstützen? Habt Ihr sonst Interesse an unserem Projekt?  Schreibt uns gerne direkt an, wir melden uns zurück! Wir freuen uns auf Euer Interesse und darauf, Euch kennen zu lernen!

Passt weiterhin gut auf Euch, Eure Liebsten und Eure Mitmenschen auf und bleibt gesund!

Eure WohnWerker
Mannheim, 01.03.2022